News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Schnelleinsatzgruppe
Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAlarmierung dienstfreier41 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW374180
Datum05.12.2006 09:52      MSG-Nr: [ 374180 ]17213 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Eric MartiniPS: Bitte keine Diskussion in Bezug auf 48 h. Gibt ja schon genügend Threads darüber ;-)

War klar, dass das jetzt kommen mußte. :-)
Wie wäre es, wenn wir eine neue Fußzeile einführen...

Prinzipiell ist das Sammeln von Überstunden eine gute Sache, es gibt genug Gelegenheiten, und sei es auch nur die eine Stunde wegen einem Einsatz kurz vor der Ablösung. Wenn man denn auch die Gelegenheit bekommt, sie dann abzufeiern, wenns einem passt.

Geschrieben von Eric MartiniJa wird bei uns auch zur Wachbesetzung alarmiert bzw. Unterstützung.
Aber diese Kräfte sind ja auch nur begrenzt.


Bei länger dauernden Einsätzen lösen sich die im Dienst befindlichen Kollegen der verschiedenen Wachen gegenseitig ab.

Der letzte Versuch Leute aus der Freizeit zu holen, ist m.W. so ca. 15 Jahre her.

Es gab mal einen Ansatz, eine SEG Rettungsdienst aus dem Kreis der BF einzurichten, aber das ist irgendwie im Sande verlaufen. Am mangelnden Interesse hat es m.E. nicht gelegen.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Alarmierung dienstfreier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt