News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Alarmierung dienstfreier | 41 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 374422 | ||
Datum | 06.12.2006 17:52 MSG-Nr: [ 374422 ] | 17225 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Wenn man den Piepser an den Ablöser abgegeben hat, hat man Feierabend, bis zur nächsten bezahlten Sicherheitswache...:-) Da kann ich nur sagen: Gut, dass Essen keinen Verkehrsflughafen hat, wenn bei Euch auf die WDR2-Mitteilung "Die Feuerwehr Essen bittet alle dienstfreien Beamten, zu den Wachen zu kommen" keiner kommen würde. Ich vermute allerdings, es würden welche kommen! Mit Rufbereitschaft (wäre ja 1/8 vergütet) hat das nichts zu tun, sondern mit "wenn die diensthabenden Kollegen mich einmal in 20 Jahren (in der LSt auch öfter) dringend zur Hilfe brauchen, komme ich auch von zu hause." Ich weigere mich bis zum Gegenbeweis zu glauben, dass unsere Essener Kollegen das im nennenswerten Umfang anders sehen würden. Es interessiert nicht die Bohne, wo jemand wohnt, warum also sollten die im Stadtgebiet wohnenden Kollegen durch so eine "Rufbereitschaft" benachteiligt werden? Weil wir Feuerwehrleute sind, Dietmar? Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|