News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kleidung unter der Feuerschutzkleidung? Synthetik oder BW? | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 375525 | ||
Datum | 14.12.2006 10:26 MSG-Nr: [ 375525 ] | 10450 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Mathias Zimmer Doch was ist besser und sinniger? Baumwolle oder ähnliches oder doch eher hochfunktionelle, synthetische "Funktionskleidung"? Idealerweise Funktionsunterwäsche, allerdings im Bereich der FF so gut wie unpraktikabel. Zusätzlich zu den von Dominic genannten Nachteilen von Baumwolle ist festzuhalten, dass Baumwolle den Schweiß aufsaugt und dadurch das Isolationsvermögen sinkt. Flammhemmende Funktionsunterwäsche (EN 531) gibt es z.B. von Helly Hansen (Modell "Ebeltoft"). MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|