News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUnterkleidung aus Polyester15 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio376162
Datum19.12.2006 18:42      MSG-Nr: [ 376162 ]7744 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich CimolinoNe, genau EINE -

Nein, es sind normalerweise 3-5.
Wer einlagige Bekleidung verwendet braucht sich keine Gedanken um Funktionsunterwäsche zu machen, erstens weil er die da ohnehin kaum braucht und zweitens weil er noch genug Baustellen im Bereich der Basics hat.
Die derzeit von den deutschen Feuerwehren verwendete Einsatzbekleidung besteht üblicherweise aus 3 (bei Verzicht auf Nässesperre oder bei Verwendung einer kombinierten Hitze-/Nässesperre) bis 5 (bei doppelter Isolationslage) Lagen. Und jede Lage wirkt isolierend. Das ist nunmal so.

Geschrieben von Ulrich CimolinoÜberjacke mit Quick-Out versehentlich aktiviert,

Wenn der Quick-out versehentlich aktiviert wurde, dann gibt es zwei Möglichkeiten
a) der Front-flap ist geschlossen, das ist die wahrscheinlichere, schon alleine durch das Klettband. Dann ist die Jacke zu, wenngleich sie auch nur durch Klett geschlossen gehalten wird. Oder
b) der Front-flap ist offen, dann geht die Jacke auf. Das merkt man spätestens wenn man aus dem Auto steigt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.171


Unterkleidung aus Polyester - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt