News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Löschwirkungen/CAFS/Schaum, war: Wärmefensterunsinn, | 8 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 377196 | ||
Datum | 27.12.2006 18:02 MSG-Nr: [ 377196 ] | 5532 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino - wenns der Tank aushält Ich kann hier keine besonderen Probleme erkennen. Die "Drosselung" erfolgt am Tankfüllstutzen, also vor dem Tank. Bei uns ist dieser im Pumpenraum, kann also ohne Verrenkung und immer mit Blick auf den Füllstand und dem Fülldruckmanometer (wobei ich den etwas albern finde, da ein wirklicher Zeigerausschlag (Richtung max. 4 bar) schon viel Dummheit vorausetzt) den Kugelhahn leicht einen Tick weiter Öffnen oder Schließen. Wichtiger ist den Gesamtförderstrom nicht beliebig steigern zu wollen, aber mit: - wenns die Wassermenge bringt, die man da ggf. umsetzen will (wir reden immerhin von TLF mit Werfern usw.) hab ich ein Problem: Schaffen denn das CAFS-Anlagen überhaupt? Das müssen doch dann "Wahnsinns"-Kompressoren sein? Geschrieben von Ulrich Cimolino VIEL sicherer (nicht ganz so einfach), aber garantiert wirkungsvoller: Na klar, aber das Wissen (nein, Können) doch Alle?? ;-) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|