News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Freischalten von Gebäuden | 37 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 379043 | ||
Datum | 06.01.2007 12:58 MSG-Nr: [ 379043 ] | 16863 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thomas Edelmann NH-Sicherungen dürfen unter Last nicht gezogen werden. Wer sagt das? Die EN 50110 oder gleichlautende VDE 0105-100 (Betrieb von elektrischen Anlagen) meint: "Stromführende Sicherungseinsätze dürfen nur ausgewechselt werden, wenn dies gefahrlos möglich ist." "Gefahrlos" ist dabei z.B.: "bei Sicherungseinsätzen des NH-Systems, wenn Gesichtsschutz und NH-Sicherungsaufsteckgriff mit Stulpe verwendet und durch besonders geschulte elektrotechnisch unterwiesene Personen oder Elektrofachkräfte benutzt werden" Übrigens dürfen Laien D0 oder D-Sicherungseinsätze "unter Strom" bis 63 A Nennstrom auch auswechseln... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|