News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaFreischalten von Gebäuden37 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen379464
Datum08.01.2007 17:48      MSG-Nr: [ 379464 ]16814 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Thomas Edelmann
Schonmal den Blitz gesehen wenn das falsch gemacht wurde?
Es blitzt sogar, wenn man es Richtig macht.

Selbst wenn der Ziehende durch geeignete Schutzkleidung mit dem Schreck davon kommt, kann es passieren, daß die Sicherung dann verschweist ist und einen dauerhaften leitenden Überzug hat. (schon selbst gesehen)
Na und?, Keiner sagt, das du die Sicherung weiter benutzen sollst.
(und das Zitat stammt nicht von mir, sondern aus besagter VDE 0105)

Grundsätzlich sind Sicherungen nur Trenner. Trenner sind nicht geeignet unter Last zu schalten.
Sicherungen sind keine Schalter - Richtig
Aber auch Trenner müssen den Nennstrom ausschalten können (verlangt die Norm)!, natürlich nicht unbegrenzt oft.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


Freischalten von Gebäuden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt