News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Was tun bei Stromausfall | 11 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 382584 | ||
Datum | 24.01.2007 11:42 MSG-Nr: [ 382584 ] | 6019 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Hanne 1. Welche Probleme hat die Bevölkerung bei einen Stromausfall? Kein Licht Keine Heizung Kein Telefon Ausfall Kühlschränke etc. Keine Tankstellen Keine Kassen in Supermärkten etc. Ausfall von landwirtschaftlichen Maschinen (Melkstände,...) Aufall von Kläranlagen Ausfall der Wasserversorgung (z.B. bei Hauswasserwerken oder Druckerhöhungsanlagen) Ausfall von medizinischem Gerät soweit nicht notstromversorgt Geschrieben von Stefan Hanne 2. Welche Lösungen können wir anbieten? Hmm. Planen sollten das andere Stellen. Lösungen können m.E. nur die Einrichtung von zentralen Notunterkünften (Schulen, Gemeindehallen,...) sein. Hier muß dann aufgewärmt, verpflegt, geschlafen,... Geschrieben von Stefan Hanne 3. Was brauchen wir dafür? Massive Betreuungskapazität z.B. Feldbetten, Decken, Kochmöglichkeiten, Stromerzeuger, Heizungen (da tun es auch alte Ölöfen die z.B. in Klassenzimmer von Schulen die als Notunterkünfte dienen gestellt werden), Logistik (woher wann welche Lebensmittel, Kraftstoffe,...). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|