News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikAtemschutz zurück
ThemaPA anlegen während der Einsatzfahrt64 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen383221
Datum27.01.2007 18:39      MSG-Nr: [ 383221 ]24902 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinobestimmt hast Du die Güte mich näher "zu den Dingen" aufzuklären...

aber gerne doch...

Schau dir einfach mal z.B. den Leinenbeutel von rescue-tec an. der hat einen "Riemen", der mit klett an der PA Begurtung befestigt wird. Damit kann der AGT "seinen" Leinenbeutel ohne Probleme selbst vom PA entfernen und einsetzen. Das ist IMHO eine der besten Befestigungslösungen. Ich halte von den ganzen Umhängelösungen nicht viel.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.190


PA anlegen während der Einsatzfahrt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt