News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaAuslaufende Leine, als RISIKO!, war: PA anlegen während der E80 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg383379
Datum28.01.2007 18:19      MSG-Nr: [ 383379 ]34507 x gelesen
Infos:
  • 28.01.07 Selbstrettung – Selbstbetrug ?

  • Geschrieben von Sven KoopmannEinverstanden. Bei einem vernünftigen Leinenbeutel mit brauchbarem Verschluss dern nach Ba-Wü Methode gestopft ist, überweigen für mich auch die Vorteile.


    Wir arbeiten zwischenzeitlich so.
    Der Leinenbeutel mit gewickeltem Inhalt wird im Einsatz zunächst mit dem Trageriemen umgehängt und dann mit der Metallnase am Flaschenspannband eingehängt.
    das hält i.d.R. recht lange. Bei älteren Beuteln und entsprechenden Bewegungen kann es passieren, daß sich der Beutel irgend wann aus dem Spannband aushängt. Dann habe ich ihn aber immer noch am Riemen.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.181


    Auslaufende Leine, als RISIKO!, war: PA anlegen während der E - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt