News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Definition: Rettungsgeräte der Feuerwehr | 10 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8S., Haltern am See / Nordrhein- Westfalen | 384644 | ||
Datum | 05.02.2007 18:37 MSG-Nr: [ 384644 ] | 7653 x gelesen | ||
Nach DIN 14800-1 Beiblatt 4 umfasst das Rettungsgerät folgendes (sinngemäß): Tragbare Leitern: - Schiebeleitern - Steckleitern - Klappleiter - Hakenleiter - Strickleiter - Steckstrickleiter Sprungrettungsgerät: - Sprungtuch Wassereinsatzgerät - Rettungsboote - Eisschlitten - Sack + Schnur Tierrettungsgerät: - Tierhebegerät - Bienenfanggerät sonstiges RG: - Rettungstuch - Fangleine - Haltegurt - Kappmesser - Gurtmesser - Abseilgerät Wichtig: Das Beiblatt 4 stammt von 1984! Es gibt mittlerweile noch Normen wie die 14751 von 2002, in der von hydraulisch betätigten Rettungsgeräten der Feuerwehr die Rede ist. Diese sind in der 14800-1 Beiblatt 4 nicht aufgeführt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|