News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg385522
Datum10.02.2007 21:40      MSG-Nr: [ 385522 ]213710 x gelesen

Geschrieben von Klaus KrebsAbsolute Zustimmung, wenn man bedenkt was so ein RW nach neuer Norm kostet und die Gerätewartung ebenfalls emense Summen verbraucht.

Ein RW kann m.E. eine reine Fahrzeug von locker 20 Minuten haben. d.h. 25 Minuten nach der Alarmierung (d.h. bei jedem Stichwort VU-Pklemmt dazu und nicht erst wenn die örtlich zuständige Wehr vor Ort ist) habe ich den RW vor Ort.
Davor kann ich mit meinem Gerät vom LF 16/12 oder LF 8/6 mit Zusatzbeladung THL schon eine ganze Menge machen.

Und jetzt nehme sich mal ein jeder die Karte seines Landkrieses und der angrezenden landkreise (denn auch dort stehen Fahrzeuge die man alarmieren kann) und überlege sich wie viele RW dann zukünftig in seinem Landkreis ausreichen würden.

Ich habe das mal bei uns gemacht und kam auf vier Stück, vielleicht fünf.
Heute sind wir hier grob geschätzt 10-15 zzgl. ein paar VRW.


Geschrieben von Klaus KrebsUnd ich frage mich allen ernstes, wofür ich das ganze Gerät gebrauchen soll, was auf diesen Fahrzeug verlastet ist.

Für unseren Job Leben zu retten und unseren mitbürgern zu helfen?
Feuerwehr ist eben mehr als Feuer aus machen.


Geschrieben von Klaus KrebsIrgendwann kann man auch die THW´ler alarmieren, die das ganze Jahr mit dem entsprechenden Gerät üben.


Könnte man, wenn
a) die Zuständihkeit vorliegen würde
b) die das wirklich üben würden (m.E. hat das THW deutlich andere Aufgaben und somit andere Dinge zu üben als THL-VU auch wenn as THW das mancherorts anders sieht)
c) das THW überhaupt flächendeckend sicher verfügbar wäre (es gibt Landkreise mit einem THW-Standort und so lange möchte ich dann auf die schwere THL-Komponente auch nicht warten müssen).


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt