News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorEric8 T.8, Wuppertal / NRW386902
Datum18.02.2007 12:24      MSG-Nr: [ 386902 ]23496 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Schultze Maxdiese habe jedoch eine lange Anfahrt und waren daher nicht in unmittelbarer eingreifreichweite.

nunja, aus der Ferne gesagt, hätte sich Euer Einsatzleiter wohl darauf beschränken müssen, die Lage erstmal zu stabilisieren, zu halten und sich damit Zeit zu verschaffen, anstatt den Mülleimer ausmachen zu wollen.
Neben der Ausbildung weiterer Agt, sollte man sich dann evtl. auch mal Gedanken zur Einsatztaktik in solchen Fällen machen. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine Stabilisierung der Lage aus einer gewissen Entfernung nicht möglich gewesen wäre. Es sei denn, der Mülleimer oder was auch immer hätte in einem Gebäude oder einer Garage gestanden und wäre ohne durchqueren des Rauches nicht erreichbar gewesen. Allerdings hätte man sich auch in so einem Fall, wenn denn "nur" Sachwerte in Gefahr gewesen wären, auf eine Stabiliesierung der Lage druch verschiedene taktische Maßnahmen beschränken sollen/müssen!
Gedanken kannst Du Dir sicher machen, egal wie vorsichtig ihr wart, eingeatmet habt ihr bestimmt irgendwelche Stoffe, vermutlich nicht in besonders hoher Konzentration aber toll war und ist das bestimmt nicht.
Solltest Du irgendwelche Beschwerden haben musst Du dich halt Untersuchen lassen. Lieber einmal mehr als zuwenig. Ausserdem sollte die Tatsache das ihr da "was" eingeatmet habt, auch wenn ihr jetzt keine Beschwerden haben solltet, im Einsatzbericht vermerkt werden.

Grüße, Eric



- - -
www.ff-vohwinkel.de
- - -

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.222


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt