News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Technische Einsatzleitung
Technische Einsatzleitung
Örtliche Einsatzleitung
Örtliche Einsatzleitung
Standardeinsatzregel
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorschriften Verbandsführung73 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW387001
Datum19.02.2007 10:44      MSG-Nr: [ 387001 ]33905 x gelesen

Geschrieben von Peter BuchnerLücken gibts leider für die Zeit vorher.

es gab sogar mal einen Entwurf für eine FwDV 6.... (wurde weder je verabschiedet, noch hat man auf unsere/meine Vorschläge die wieder Aufleben zu lassen, weil die Notwendigkeit ja durch Einsätze, Probleme dabei - und LEhrgänge zum Führer von Verbänden - auf welcher Basis eigentlich? - bewiesen ist; statt dessen hat man jetzt die 12/1 bzw. 100 ganz oben, die FwDV 3 ganz unten und zwischen Zug und TEL ist nur noch gähnende Leere...)


Geschrieben von Peter BuchnerWas war denn vor der Dv 100 (1981) da?

Chaos, vgl. Waldbrand Niedersachsen und die einschlägigen Berichte...


Geschrieben von Peter BuchnerWarum hat man sich damals auf das soo verständigt?
Warum hat die Dv keine Erlassseite?


Böse vermutet:
Kleinster gemeinsamer Nenner?
Einspruch der förderal wohlmeinenden Verbandsvertreter mit Horizont von TSF-Fw?


Geschrieben von Peter BuchnerStAN der FüGrp TEL 1973 - gabs die?

Immerhin hat der Bund bzw. z.B. auch Bayern dafür sogar Fahrzeuge beschafft, oder?


Geschrieben von Peter BuchnerWie kam SLH später zur GEO? (Argumente oder Interessen?)

Bayern hatte die ÖEL bzw. die UEG ÖEL - und jeder wollte halt was eigenes machen bzw. auch wohlmeinend die faktischen Lücken der 12/1 bzw. 100 schließen.
Jetzt macht jeder was anderes (heißt auch schon anders) und alles ist gut.. (bis wieder mal mehrere an einer Schadensstelle tätig werden müssen und alles nicht klappt, aber das liegt dann bestimmt wieder nur am veralteteten analogen Funkverkehr, weil mit Digitalfunk wäre das viel leichter zu organisieren... - nicht lachen, alles real von unseren Verbänden bzw. deren Führern und danach von der Politik schon so oder so ähnlich geäußert worden...)


Geschrieben von Peter BuchnerDies sind so ein paar Fragen, zu denen scheinbar keine Akten mehr zu bekommen sind ...

1. Kommt zu selten vor.
2. Kann man (örtlich) keine Wahlen mit gewinnen - eher im Gegenteil.
3. Haben wir (im Ort nach 2) noch nie gebraucht (zurück nach 1).
4. Interessiert mich nicht, hab genug andere (echte und gemachte) Probleme.
5. Politisch haben wir nach wie vor in vielen Bereichen Angst vor den Begriffen: Verband (Bereitschaft, Abteilung), Führer - und noch mehr vor allen stringenten Regelungen in dem Zusammenhang... (zurück nach 2)


PS: Wir arbeiten nach wie vor an einer Art SER zu dem Thema Verband, weils eine FwDV dazu auf absehbare Zeit garantiert nicht geben wird...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Vorschriften Verbandsführung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt