News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg387093
Datum19.02.2007 20:06      MSG-Nr: [ 387093 ]23473 x gelesen

Geschrieben von Jakob Theobald
So wenig Belastung wie möglich, aber soviel Schutz wie nötig!

Und was kostet es mich als AGT, wenn ich mich auf der Anfahrt wie bei jedem Brand einfach komplett anziehe mit allem Gerödel?
Weder Flaschenfüllung noch geräteprüfung noch irgendwas kostet mich was.
Und ob ich jetzt die paar Minuten im Auto sitz und nix mach, ode rmir einen PA auf den Rücken klemm, das spielt ja nun wirklich keine große Rolle in puncto Aufwand oder dergl. :)
Und wenns nur mal wieder eine gute Übung war.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt