News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Zülpich / NRW387107
Datum19.02.2007 21:45      MSG-Nr: [ 387107 ]23462 x gelesen

Sorry aber bist du nicht ein bisschen überempfindlich?
Ich meine klar ist das Schlecht ohne PA und sicherlich geht die Gesundheit vor und ja is ja alles recht. Aber vor garnicht allzulanger zeit wahren PA´s noch nicht so weit verbreitet, vor 20 Jahren gab es die bei uns auch noch nicht, da gabs noch die Methode mit dem nassen Lappen und die Kameraden, die diese Zeiten miterlebt haben, leben alle noch.
Sicherlich ist es schlecht Brandrauch einzuathmen und es sollte überall wo es vermeidbar ist vermieden werden, aber es wird dich nicht gleich umbringen, zumindest nicht auserhalb von geschlossenen räumen.

Bei der Feuerwehr sein, ist nunmal gefährlicher, als im Büro zu sitzen und auch schmutziger, das ist halt so!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.170


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt