News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Zülpich / NRW /BY387120
Datum19.02.2007 22:29      MSG-Nr: [ 387120 ]23619 x gelesen

Ich glaube ihr habt das in den falschen Hals bekommen, Ich bin ebenfalls der Meinung, das ich meine Leute mit allen zur verfügung stehenden Mitteln schützen muss und das dazu alle zur verfügung stehenden mittel genutzt werden sollten. Besonders bei Atemschutz.
Aber hir war, wenn ich das richtig verstanden hab ein Mülleimerbrand und die anrückende Gruppe, hatte keine AGT träger dabei. Was ist nun gefährlicher? Personen die keine ahnung haben mit Atemchutz ausrüsten lassen? oder den Brand ohne PA niederkämpfen und möglicherweise den Mist einathmen

Ich halte das für eine schwierige Frage und möchte selber nicht in die Situation kommen.

PS. ähnliche Situation, allerdings vor meiner Zeit anfang der 90er.
Kontainerbrand, 2 Junge Feuerwehrleute rücken 0 zu 2 mit dem TSF aus. PA vorhanden, aber kein Träger. also ohne Atemschutz gelöscht und das ohne eine zweite anrücknde wehr im Hintergrund.
War halt so

Hat sich bis heute nimand drüber aufgeregt, und alle leben noch!


Geschrieben von Jens FischerVersteh ich nich. Sorry. vielleicht bin ich da zu jung für oder hab noch nicht genug Hochwichtige Lehrgänge besucht. Aber wenns auf unserem AGT Lehrgang etwas gutes gab, dann war es die Aussage "Jungs, egal was brennt und egal was andere sagen, zieht das Ding auf! Es geht dabei um EURE Gesundheit und nicht um die Gesundheit anderer"


Wenn niemand da ist, der Atemschutz tragen kann? Hätte ich glaube ich auch nicht einfach ohne Lehrgang gemacht.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt