News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Einsatzleiter
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Verkehrsunfall
Einsatzleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Rettungsdienst
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Organisatorischer Leiter
Organisatorischer Leiter
Notarzteinsatzfahrzeug
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Verkehrsunfall
1. Notarzt
2. Normenausschuss
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaFührungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug53 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW388046
Datum24.02.2007 15:41      MSG-Nr: [ 388046 ]17053 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblDieser "0815-RA " wie Du ihn nennst teilt ja nur ein, wer welchen Patienten übernimmt.

Damit bestimmt er "nur" Behandlungspriorität und Resourcen.
Gleichzeitig sind ide Würfel gefallen, die ES struckturiert.
Alles in allem schon für den Einsatzverlauf durchaus wichtige Punkte.

Geschrieben von Christof StroblEs sitzt ja nicht auf jedem RTW ein ausgebildeter OrgL.

Ich erinnere mich da an eine Übung, wo unter GF kein Fahrzeugführer auf KTW/RTW vorhanden war, sah nettaus. ;-))

Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Michael Roleff
Was ist wenn 2 RTW von unterschiedlichen Seiten anfahren und dann 2 Westen Herr der Ringe spielen wollen ?

Dieses Problem hatte ich noch nicht, wird wohl eher auch die Ausnahme sein!


Bei "Landrettung" kommt der 2 & weitere Rettungsmittel selten vom gleichen STandort.
Da ist die wahrscheinlichkeit recht hoch von 2 Seiten zu kommen ;-)

Geschrieben von Christof StroblAber oft funktioniert es halt nur dann wenn EINER das sagen hat!

Es funktioniert immer nur, mit einem EL / AL.
Mir passiert es gelegenlich, das sich Einheitne/FüKr bei mir melden, auch wenn ich gerade nicht wie ein Weihnachtsbaum rum renne.

Geschrieben von Christof StroblBei uns blau.

Ok.

Geschrieben von Christof StroblUnd sonst kommt beim "normalen VU" nur noch gelb für ELRD und LNA dazu.

Normaler VU mit mehrer Verletzte ?
Es kann nur einen EL geben, daher wird der ELRD allenfalls AL RD sein können.


Geschrieben von Christof Stroblgelb für ELRD und LNA
Geschrieben von Christof Stroblder OrgL bereits übernommen

Wat den nu ELRD oder OrgL ? ;-)

Geschrieben von Christof Strobl Ein NEF muss nicht (überall) mit einem RA besetzt sein, es gibt auch NA, die einen Fahrer ablehnen, leider!!

Klar bei denen müßte der sonst ja auch zuhause Wohnen *fg*

Geschrieben von Christof StroblAußerdem hat es sich bewährt, wenn z.B. die Fw einen Ansprechpartner hat, der mit ihnen das weitere Vorgehen abspricht (beim normalen VU,

Dürfte P-eingeklemmt sein, dazu sollte dann aber auch der NA
als medizinischer Leiter vor Ort sein.

Mir schein derzeit mehr das Aufrüsten
(RA hat auch eine Weste wie der GF FW)
das wahre Argument zu sein.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt