News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wämebildkamera bei einer FF | 25 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 391713 | ||
Datum | 18.03.2007 10:59 MSG-Nr: [ 391713 ] | 8951 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch Aber besser 1 WBK auf dem GWA als keine ... Hm, streiche "auf dem GW-A", dann stimmts IMHO. Fakt ist: Die WBK ist ein Gerät, dass die Personenrettung durch den 1. Trupp maßgeblich erleichtern kann. Wenn das Menschenleben rettet und für den ersten Trupp wichtig ist, muss also logisch jeder erste Trupp sowas haben. Aber schon Jupp Schmitz schrieb: "Wer soll das bezahlen?" Wenn also pro Feuerwehr/Kreis nur ein Gerät da ist, muss es auf ein Fahrzeug, dass schnell da ist und zu jedem Feuer mit Menschenrettung ausrückt. Deshalb sind so viele WBK auf ELW gelandet. Falsch war immer schon, dass auch nur die ELW-Besatzung (also mindestens mal der Kommendant) das Ding in die Hand nehmen durfte (denn: ist ja teuer!). Solange also die Zahl der Geräte begrenzt ist, wäre meine Empfehlung: WBK auf ein schnelles (Führungs)fahrzeug und vor Ort dem nächsten Angriffstrupp sofort in die Hand drücken. Nachschau ist allenfalls eine Sekundärnutzung der WBK! Aber auch ich kenne mehr als eine FW, bei denen die Trupps im dichtesten Mülm Vermisste suchen und dann irgendwann später mit der WBK die Brandnester im Hängeschrank gesucht werden. Das ist Quatsch und schadet dem Kunden, ggf. endgültig... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|