News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Hilfe beim Wettkampf | 21 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 392882 | ||
Datum | 25.03.2007 11:24 MSG-Nr: [ 392882 ] | 17911 x gelesen | ||
Die große Frage ist was du unter "Löschangriff nass" verstehst. Wenn du die, an den "Wettkampfordnungen für Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe" des CTIF angelehnte Übung für Jugendfeuerwehren (2x2m-Podest, Wasserbehälter, 1B-Schlauch, 2x2C-Schläuche, Zielgeräte) meinst, ist die Sache mit den Tipps nicht einfach. Bei den A-Längen kannst du nur die Knacken soweit feilen das sie möglichst leicht zu und nicht wieder auf gehen. Man kann die Knacken auch so sägen das vorn nur ca. 1 cm stehen bleibt, dann lassen sie sich einfacher zusammenfügen. Extra Wettkampfmatereialien für die JFW würd ich nicht erst kaufen (zu teuer), wenn du trotzdem paar Adressen haben willst meld dich nochmal (unsre kriegen was wir "Großen" aussondern) Genaue Zeiten unsrer Kiddis hab ich nicht im Kopf sollte aber bei den 13-16 jährigen deutlich unter 30 sec. (12,5mm Mundstückweite und 5 bar Druckbegrenzung) und bei den Kleinen(10-13 Jahre und nur 8mm - Mundstückweite) zwischen 30 und 40 sec. liegen. Gruß aus Sachsen Jan Kunig ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|