News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Druckluftschaum | 56 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 396024 | ||
Datum | 07.04.2007 20:52 MSG-Nr: [ 396024 ] | 14383 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner Kögler Es ist also ratsam im IA recht "nasse" oder gering verschäumtes Wasser-SM zu benutzen. dazu fallen mir die Versuchsergebnisse der Untersuchungen von VZ und WHZ bei DLS ein, die de Vries auf der CD zu "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum" veröffentlicht hat. Dabei zeigte sich IIRC, dass "nass" und "trocken" in erster Linie wohl einen Unterschied in der VZ bedeuten, weniger in der VZ. Ja, ich weiß, dass das in einer Norm bzw. einem Normentwurf zu DZA anders gefordert ist/war... mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|