News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Projekt Anleiterbereitschaft | 30 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 399808 | ||
Datum | 27.04.2007 11:34 MSG-Nr: [ 399808 ] | 13002 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Katja Midunsky Wenn sie einmal steht (evtl. auch noch eingekesselt von anderen Fahrzeugen/Laternen) dann ist ein Versetzen nun mal nicht mehr so einfach möglich). Ähnlich wie die "Kritik" am Sicherheisttrupp - man braucht ihn selten, nimmt dafür aber 2 FA aus dem Spiel, die man nicht als weiteren Atr anderweitig einsetzen kann. Ok, wir haben zwar keine DLK, aber.... ....wer sagt denn, daß die DLK in der ALB (man was für Abkürzungen...) nicht "nebenbei" noch mit einem Rohr löschen darf?! Davon abgesehen, sofern der Auftrag Menschenrettung heißt, wird da sicher niemand eine DLK "sinnlos" in ALB stellen, oder....?! In diesem Fall kannst Du als GF ja u.U. von der UVV usw. abweichen und noch nicht einmal einen SiTr stellen... Gruß Lars P.S.: alles meine persönliche Meinung http://www.feuerwehr-oerel.de http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|