News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung | 16 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 401731 | ||
Datum | 06.05.2007 16:56 MSG-Nr: [ 401731 ] | 7365 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Stefan Brüning Diskussionen, dass es unbedingt 150 sein müssen und 130 "zu wenig" sei, halte ich für unsinnig. Sicherlich KANN es Fälle geben, wo die 130 nicht mehr reichen - dann dürfte aber 150 auch grenzwertig sein und wir müssen uns ohnehin nach oben orientieren. ;-) Es ist noch anzumerken, das dem Wasser (sch...)egal ist, welche Zahl auf dem Stellring eingemeiselt ist. Die 130l/min (keine Schleichwerbung, von welchem Typ) fließen bei 6 bar am Rohr. Bei 8bar sind es auch hier 150l/min, aber bei 4bar nur noch 110. Also ist noch mehr zu beachten, wenn man es ganz genau machen will... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|