News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung zum Sprechfunker, ein muss ??? | 89 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 402054 | ||
Datum | 08.05.2007 10:14 MSG-Nr: [ 402054 ] | 28462 x gelesen | ||
Letztlich ergibt sich die Voraussetzung für den Atemschutzlehrgang aus der FwDV7; nämlich aus der Vorschrift, daß jeder Trupp mit einem FuG ausgestattet werden muß. Zu dessen Bedienung benötige ich (jedenfalls formal) den Sprechfunklehrgang. Ausschließen, daß ich als TM beim Atemschutzeinsatz _nicht_ funken muß, kann ich jedenfalls nicht. Und gerade beim Atemschutzeinsatz sollte der Funkverkehr reibungslos funktionieren. Da kann in Ausnahmesituationen auch schon mal ein vertieftes Wissen hilfreich sein. Vergeßt nicht, es gibt auch Gebäudefunkanlagen, bei denen ich ein FuG auf bedingtes Gegensprechen schalten muß etc. Sicherlich kann ich das auch mit gezielten Kurzschulungen hinbekommen, aber viel besser ist es natürlich, bedarfsgerecht Sprechfunklehrgänge auszubilden. Ich mache ja auch keinen halben Maschinistenlehrgang, um eine einfache Pumpe zu bedienen. Hier im Landkreis wird dies auch streng so befolgt - halte ich auch für sehr gut. Theoretisch kann, darf und soll hier jeder einen Sprechfunklehrgang besuchen. Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|