News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Flash Over
Persönliche Schutzausrüstung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen405856
Datum29.05.2007 19:05      MSG-Nr: [ 405856 ]103544 x gelesen

dergl. gilt für lustige Kleidungswechselvorschläge.

Ich verweise auf mein Mützenbeispiel. Würdest du dann lieber die ganze Zeit die Mütze tragen in der Hoffnung, daß die nichts auf den Kopf fällt oder doch lieber den Helm in der Hoffnung, daß deine Ohren bis zum Ende des Einsatzes nicht abgefrohren sind?

Jede PSA kann nur vor gewissen Gefährdungen Schützen und keine PSA wird gegen alle Gefährdungen (insbesondere im vielseitigen Feuerwehrdienst) schützen können! Da muß man unter Umständen zwischenzeitlich auch mal die PSA wechseln.

Mal überlegt, daß das auch kaum alle am Einsatz beteiligten FA treffen wird sondern immer nur den Einzelnen, der eine von den anderen abweichende Tätigkeit macht.

Aber mal ganz ehrlich: Wenn du dir das nicht persönlich vorstellen kannst, so kann ich dir folgenden Selbstversuch vorschlagen:

Versuchsteil 1:
Du kehrst mal mit Jacke nach HuPF 1 zwei Stunden lang bei 30° eine Straße.

Versuchsteil 2:
Du stellst dich mal mit einer Jacke nach HuPF 3 zwei Stunden lang in den strömenden Regen.

Versuchsteil 3:
Du stellst dich mal mit einer Jacke nach HuPF 1 zwei Stunden lang in den strömenden Regen.

Versuchsteil 4:
Du setzt dich mit einer Jacke nach HuPF 3 einem FO aus.

Versuchsteil 5:
Du läßt dir einen 500g schweren Gegenstand aus 50 cm Höhe auf dein durch eine Wollmütze geschützen Kopf fallen.

Versuchsteil 6:
Du stellst dich mit deinem Helm mal bei -20° drei Stunden lang in ein Kühlhaus.

Spätestens dann dürftest du verstanden haben, daß es ab und zu ratsam ist die jeweils angemessene PSA zu tragen alternativ kannst du ja auch mal versuchen ob du einePSA findest die in allen beschriebenen Lagen ausreicht.

Aber dieser Beitrag – ich meine den von Marc mit dem Link zu den Ostfriesenerzen – setzt dem ganzen Gewäsch jetzt irgendwo die Krone auf…

Dieser Link war einfach mal ein Schnellschuß um zu beweisen, daß es günstige Bekleidung gibt. Wie hier mittlerweile auch noch andere User bewisen haben gibt es auch noch viele weitere Möglichkeiten die zumindest auf den ersten Blick weitaus funktionaler sind aber dennoch nicht den Preis einer HuPF 1 Jacke erreichen.

Jo, ich stell mir das ganze grade mal plastisch vor, z.b. bei Jugendfeuerwehr-Wettbewerben, wo wir doch alle wissen, dass Jugendliche ganz allegemein noch wesentlich weniger anfällig für den besagten "Coolnessfaktor" sind, als Erwachsene… Spätestens nach diesen Wettberwerben wird sich diese Jugendfeuerwehr kaum noch vor Mitgliedern retten können (ist aber nur meine bescheidene Annahme meinerseits...).

1. Die dürften wohl nicht an allzuvielen Wettkämpfen teilnehmen dürfen - schau einfach mal in die Ausschreibung der DJF.

2. Es gibt auch recht modische Arbeitsbekleidung, die dennoch nicht so viel kostet wie die Bekleidung nach der Richtlinie der DJF.

3. Mir ist lieber man spart im einen Bereich und kann dann ohne weiteres auch noch entsprechendes Schuhwerk kaufen. Als das man im einen Bereich mehr ausgibt und dann (zumindest angeblich) kein Geld mehr für Schuhwerk hat - was offenkundig bundesweit keine Seltenheit ist.

4. Vielleicht lernen die Jugendlichen dann von vornherein, daß nicht die Form sondern die Funktion maßgebelich ist. Wobei das dürfte diesen zugegebenwerweise schwer klarzumachen sein wenn gleichzeitig eine eierlegendes Idefix&CAFS-TSF beschafft wird.

5. Es gibt JFs die damit wohl recht gut (und günstiger) fahren.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

5.302


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt