News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 406448 | ||
Datum | 01.06.2007 13:13 MSG-Nr: [ 406448 ] | 91735 x gelesen | ||
Hallo, also, hm, Geschrieben von Thobias Schürmann Wenn der Ort so abgerigelt ist (wie viele wohnen denn dann da?) Da fällt mir spontan die Gemeinde Freiamt im Schwarzwald ein, hat etwa 4.000 EW und ist ausschließlich über Waldgebiete zu erreichen. Bei Kyrill gab es keinen meiner MA aus Freiamt der nicht morgens Stundenlang vor versperrten wegen stand. Geschrieben von Thobias Schürmann Meist ist das THW in den Ballungsräumen und größeren Städten vorhanden, dort wird es bei solchen Szenarien auch Tätig. Es ist schon ein unterschied ob 800 EW betroffen sind oder eine Großstadt mit 500.000 EW und viel Industrie und Gewerbe, Autobahn, etc. Dass das THW nicht überall helfen kann ist klar, aber gerade dort wo sehr viele Menschen betroffen sind (Ballungsräume, Stadt, Großstadt) hilft es doch sehr effektiv. Es gib in der BRD (bitte berichtigen wenn Falsch) etwa 400 THW Einheiten/Ortsverbände. Es gibt etwa knapp über 100 Städte in der BRD mit über 100.000 EW (in denen eine THW Einheit wohl verloren aussieht) Weiter schätze ich wird es um die 200 - 250 Städte mit >50.000 Einwohnern geben, macht schon 350 Größere Städte, das heißt im Umkehrschluss, dass die restlichen 50 Einheiten auf die Restlichen XXX Städte und Gemeinden verteilt sein müssen .... OK, dass ist natürlich eine Milchkannenrechnung, die so Wahrscheinlich nur mit der Wahrscheinlichkeit eines Promill eintreten wird, aber durchaus, bei einem entsprechenden Orkan über Gesamtdeutschland Möglich wäre. Aber davon unabhängig, bei 400 THW Einheiten oder verbänden kämen auf jedes BL in etwa 25 Verbände was wieder heißt, dass bei einer Lage nur eine geringe Anzahl verbände für eine Große Anzahl Gemeinden (mit mehr als 800 EW) zur Verfügung steht .... Geschrieben von Thobias Schürmann Würde ich ganz lapidar sagen wer das THW zu erst anfordert bekommt es auch! OK, X-Stadt hat zu erst angefordert, Y-Stadt hat pech. In X-Stadt werden ein paar Bäume entfernt, und in Y-Stadt geht die Welt unter .... Meinst Du dass würde so gehen? Geschrieben von Thobias Schürmann Die Feuerwehr kostet uach Lohnkosten und Unterhaltung und verpflegung! Dann bekommen die städtischen Mitarbeiter halt die überstunden die geleistet wurden im laufe das Jahres als zusätzliche Urlaubstage, also dürfen die überstunden abfeiern, muss ja nicht gleich am nächsten Tag sein! Kann ich schon erwarten das solche kommunalen Einrichtungen auch helfen bei entsprechenden Großschadenslagen! Ich Glaube das jeder eingesetzte FA die Gemeinde weniger Kostet, als der billigste Beschäftigte. Rechne mal, der gemeindearbeiter untersteht dem Arbeitsschutzgesetz, d.h. nach 12h müsste eigentlich schluss sein, und ein 11 h Ruhezeit folgt. Wenn er nachts ab 12.00 Eingesetzt ist, fallen Nachtzuschläge an, vielleicht sogar Sonntagszuschläge usw. Angesamelte ÜS abbauen ist gut und schön, aber die vorhandenen Arbeit muss auch erledigt werden, bleibt also nur - entweder mehr MA oder externe Dienstleister. Nun der FA (SB) kostet erstmal nachts nicht´s, bei einem Einsatz der nur 2-3 Stunden geht, geht er sogar (wenn auch später) wieder arbeiten. Wenn er 16 Stunden im Einsatz ist, müssen nur Ø 8 h Lohn ausgeglichen werden, ich habe ein großen pool an Leuten zur Verfügung, außerdem das Maximal benötigte Gerät. Also ich Glaube das sind für jeden BGM, rechnungsamtsleiter usw. außreichend Argumente um die feuerwehr die Sache erledigen zu lassen. Dass die Ämter mit eninzelnen Personen zur Verfügung stehen ist eigentlich weniger das Problem. Und die Mitarbeiter der Bauhöfe Grünflächenämter usw. werden zur normalen AZ hinzu gezogen. Geschrieben von Thobias Schürmann [...]ndern zum gestürtzen Baum und wenn sich die Lage vor Ort doch anders heruasstellt kann mn unter umständen trotzdem Tätig werden (einfach mal aus dem dachfenster gucken und überlegen was möglich ist) oder man verlässt die Einsatzstelle wieder und teilt mit ein LF, eine DLK, ein RW, ein Kran ist erforderlich und lässt sich einen neuen Einsatz zuteilen[...] Also bei uns werden bei mehreren ES diese von einem EL angefahren und es wird entschieden wo man wann tätig wird und ob überhaupt. Anders liese sich das doch garnicht händeln. Ist das bei Euch anders? Geschrieben von Thobias Schürmann Hochwasser betrifft ja nicht ganz Deutschland Also bei einem ordentlichen Rheinhochwasser, das in der Regel auch Hochwasser an Nebenflüssen nach sich zieht, sind es am Rhein alleine schon etwa 800 Km Flusslinie mal 2 (Wasser tritt auf zwei seiten aus) und wenn ich jetzt mal sehe, welche Städte und Gebiebte da am Rhein liegen, und bei wievielen bei entsprechender Lage Schäden eintreten könnten .... Geschrieben von Thobias Schürmann Tja dann sparrt die Polizei nbur ab und überlässt dann die Einsatzstelle sich selbst, bis das zuständige unternehmen eintrifft! Wunschzustand Geschrieben von Thobias Schürmann Tja dann sparrt die Polizei nbur ab und überlässt dann die Einsatzstelle sich selbst, bis das zuständige unternehmen eintrifft! Bei solchen wettern sollten die leute eh zuhause sein, wenn jemand trotzdem unterwegs ist und so dumm ist dann auch noch ein Polizeiabsperrung zu durchbrechen Wunschvorstellung, den so Leute gibt es, könnte da einige Storys da schüttelt es einen von oben bis unten, angefangen bei Stromkabel aktionen bis hin zu Hochwassersituationen von Zivilpersonen, die jeder Vernunft entberen ...aber das wäre jetzt OT Geschrieben von Thobias Schürmann müssen wir bei solchen Einsätzen ein Fürsorgepflicht für alle Bürger und Besucher der BRD übernehmen? Vielleicht in gewisser weise schon. Machen wir das nicht an jeder ES? Wieso müssen wir absperren? Neugier treibt die Leute an stellen wo sie besser nicht sein sollten, aber das ist nicht nur in der BRD so sondern überall auf der Welt ..... Geschrieben von Thobias Schürmann Und ich bleibe dabei alle Ressourcen nutzen, auch mals außenstehende dazu nehmen und auch dem Bürger etwas zutrauen! Hat keiner was gegen, wäre aber der Optimale traumzustand .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|