Man kann aber die Leistungsspange als eine Art Reifezeugnis für den Jugendfeuerwehrangehörigen verstehen. Die einen bestehen die Leistungsprüfung mit 15 Jahren und können dann (zumindest im Saarland) mit 16 Jahren am aktiven Dienst teilnehmen, andere müssen erst noch körperlich und/oder geistig reifen. Wenn ich jedoch die Möglichkeit habe das Leistungsabzeichen zu erwerben, zeugt es meiner Meinung nach schon von einem gewissen positiven Ehrgeiz, der mir zeigt, dass der Betreffende ggf. auch was für die Einsatzabteilung taugt.
Gruß Daniel
Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|