Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Maximales Alter von Feuerwehr-Schutzkleidung | 9 Beiträge |
Autor | Rüdi8ger8 Z.8, Bremm / Rheinland-Pfalz | 412781 |
Datum | 03.07.2007 21:52 MSG-Nr: [ 412781 ] | 12380 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Damit wir nicht vom Thema abkommen, hier noch mal meine Frage:
Wie jeder weis gibt es eine Vielzahl von gültigen Normen für den bereich persönliche Schutzausrüstung ( PSA ) .
Ich würde gerne von euch wissen, wie alt darf die Feuerwehr-Schutzkleidung maximal werden ?
Eine Altersgrenze gesetzt in Jahren gibt es sicherlich nicht. Aber irgendwann müssen die alten Klamotten ( orange Baumwolle oder ähnliches ) schließlich mal dem Stand der Technik weichen.
Bei uns in der Wehr sind immer noch sehr viele mit der alten Feuerwehr-Schutzkleidung von vor 15-20 Jahren ausgerüstet. Außerdem haben nicht alle Atemschutzgeräteträger die Kleidung nach Hupf oder DIN EN 496 :
Stand der Technik:
Feuerwehr-Helm mit Nackenschutz ( DIN EN 443 : 1997 ? 12 )
Feuerwehr-Flammschutzhaube ( DIN EN 13911 : 2004 ? 06 )
Feuerwehr-Einsatzjacke Schutzstufe 1 ( DIN EN 469 : 2007 ? 02 ) oder ( Hupf ? Teil 3 )
Feuerwehr-Einsatzjacke Schutzstufe 2 ( DIN EN 469 : 2007 ? 02 ) oder ( Hupf ? Teil 1 ) ( nur für Atemschutzgeräteträger )
Feuerwehr-Einsatzhose Schutzstufe 1 ( DIN EN 469 : 2007 ? 02 ) oder ( Hupf ? Teil 2 )
Feuerwehr-Einsatzhose Schutzstufe 2 ( DIN EN 469 : 2007 ? 02 ) oder ( Hupf ? Teil 4 ) ( nur für Atemschutzgeräteträger )
Feuerwehr-Schutzhandschuhe ( DIN EN 659 : 2003 ? 10 )
Feuerwehr-Schutzschuhe ( DIN EN 15090 : 2006 ? 10 )
Bin gespannt auf eure Kommentare !!!
Grüße eure Feuerwehr Bremm / Mosel
P.S. Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kreis Cochem-Zell
_______________________________________
Mit feuerwehrtechnischen Grüßen
Die Freiwillige Feuerwehr Bremm ( Mosel )
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|