News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÜberdrucklüfter73 Beiträge
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz416277
Datum21.07.2007 14:43      MSG-Nr: [ 416277 ]26646 x gelesen

Hallo!

Ich versuch das jetzt mal zu erklären, aber sinnvoller wäre echt ein Lehrgang zum Thema belüftung zu besuchen...

Ein Injektorlüfter erzeugt ein Luftkegel der vorne spitz zu läuft und reißt aussen Luft mit, die abnber umgebungs Druck hat. Dadurch entsteht im Gebäude eine Luftströmung zur Entlüftungsöffnung,aber eben nur eine Strömung. Der Brandrauch oder was auch immer wird mitgerissen und nach drausen befördert, aber nur da wo er ,mit der Strömung in Kontakt kommt.

Ein Überdrucklüfter erzeugt ein Luftkegel, der immer Breiter auseinander geht nach vorne, also praktisch das Lüfterrad die Spitze ist. Dadurch kann ich mit der verdichteten Luft die komplette zuluft Öffnung "abdecken" es entsteht ein konstanter ÜBer druck im vergleich zum Umgebungsdruck im Gebäude. Dieser drückt die gesamte Luft im Objekt vor sich her durch die Abluftöffnung.

Grundsätzlich hat das alles nur mit der Form des Lüfterrads zu tun... Nicht mit dem Antrieb oder sonst was. Sind die Lüfterschaufeln klein mit ner großen Welle in der Mitte, also Turbinen ähnlich, ist es ein Turbinen/Injektor/ Hochleistungs-Lüfter der kein Überdruck sondern nur ne Strömung im Gebäude erzeugt.

Hab ich große Schaufeln, kleine Welle, erzeuge ich ein Kegel der im Gebäude bei richtiger abdeckung der Zuluftöffnung ein Überdruck erzeugt.

MfG
Daniel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Überdrucklüfter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt