News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Unterlassene Hilfeleistung | 11 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8K., HE/HB/MD / Nds./HB/SA | 416455 | ||
Datum | 22.07.2007 14:29 MSG-Nr: [ 416455 ] | 4576 x gelesen | ||
Moin zusammen! Da hat es in Braunschweig in der Innenstadt (Fußgängerzone) gebrannt. Der Entstehungsbrand wurde entdeckt und es gab sogar mehrere mutige Bürger mit Zivilcourage, die mit Feuerlöschern helfen wollten. Doch mehrere Geschäfte gaben ihr Feuerlöscher nicht raus. Hier ein Teil des Zeitungsartikels der Braunschweiger Zeitung vom 21.07.07: Hätte der verheerende Brand im historischen Fachwerkhaus am Kohlmarkt verhindert werden können? Bei der Polizei sind gestern Anzeigen gegen drei benachbarte Geschäftsleute eingegangen, die sich weigerten, Helfern Feuerlöscher zu leihen. "Sie lehnten mit der Begründung ab, dass nicht klar sei, wer die Neubefüllung zahlt", berichtet Daniel Steinke, der Donnerstag von seinem Büro-Balkon aus den Brand im Innenhof entdeckt hatte. Nach sofortiger Benachrichtigung der Feuerwehr sei er mit vier Mitarbeitern und zwei eigenen Feuerlöschern in die Bank unter dem brennenden Haus geeilt, wo sie sich weitere drei Feuerlöscher liehen. "Es ist uns leider nicht gelungen, mit nur fünf Löschern die Flammen zu ersticken", erzählt Steinke. Darum hätten sie zusehen müssen, wie sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Flammen immer weiter ausbreiteten. Steinke wurde später mit einer leichten Rauchvergiftung im Krankenhaus behandelt. Ist euch sowas schonmal passiert? Ich bin fassungslos darüber! Müssten nicht aber auch die Versicherer über die Kosten aufklären? Schließlich würden sich ja die Geschäfte auch freuen wenn sie nicht komplett nieder brennen. Bin über eure Meinungen sehr gespannt! Vollständiger Zeitungsartikel Einsatzbericht Gruß der Alex 0 | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|