Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Jugendfeuerwehrzeltlager/Unwetter/Sturm | 60 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 417111 |
Datum | 25.07.2007 21:04 MSG-Nr: [ 417111 ] | 14673 x gelesen |
Infos: | 12.08.14 Evakuierung Pfadtfinderlager in Münsingen; Bilder bei Friebe PR 19.07.09 Blitz schlägt in Zeltlager ein
|
Guten Tag
solche Wetterkapriolen sind bei JF-Zeltlager schon öfters aufgetreten, z.B. 1999 im benachbarten Rhein-Pfalz-Kreis oder beim Pfingstzeltlager 2007 in unserem Landkreis. Wichtig ist, dass esfür solche Szenarien ein "Zeltlager-Katastrophen-Krisen-Managment" gibt. D.h. im Vorfeld müssen die evtl. erforderlichen Maßnahmen in einem Alarmplan festgelegt sein, der Plan muss allen Verantwortlichen bekannt sein. Inhalt eines solchen Planen müssen u.a. Ausweichquartiere für die Lagerteilnehmer, der Informationsfluss nach "Innen" unds "Außen", die Verantwortlichkeiten, Alarmierungen uvm. sein. Wenn man erst kurz vor oder nach Einbruch des Geschehen darauf regiert ist bei den Vorbereitungen etwas falsch gelaufen. Dies gilt für große Massenzeltlager mit vielen JFs als auch für kleine Lager mit 1-2 JFs.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.07.2007 06:33 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 25.07.2007 07:01 |
 |
., Dinslaken | |