News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ex-Geschützte ATEX Stecker und ?Buchsen: Denkfehler? | 12 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8M., Schongau / Bayern | 418176 | ||
Datum | 31.07.2007 22:00 MSG-Nr: [ 418176 ] | 7765 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer die Festlegung kommt aus der Industrie wo man von eben von festen Anschlüssen im Ex-Bereich ausgehtOk, dann wäre schon mal geklärt, wo die heutige Lösung herkommt. Danke! Das ändert aber nix daran, dass diese Lösung m.E. für die Feuerwehr unbrauchbar bzw. sogar gefährlich ist! Wie könnte man das ändern / verbessern? Mir fallen zwei Dinge ein: - Einen Ex-Stecker entwickeln, der wirklich nur in ATEX-Buchsen funktioniert. Damit wäre es ausgeschlossen, Ex-Geräte auch mit unsicheren Kabeltrommeln betreiben zu können. Nachteil bliebe aber, dass die Ex-Kabeltrommeln für nichts anderes verwendet werden können. - Einen Ex-Stecker entwickeln, der auch mit normalen CEE-Buchsen eine explosionsgeschützte Verbindung herstellen kann. Das wäre m.E. die ideale Lösung, die Frage ist nur ob das technisch überhaupt möglich ist. Um die Ex-Kabeltrommeln auch für normale Geräte verwenden zu können, wird man also um einen Adapter (ATEX-Stecker ? CEE-Buchse) wohl nicht herum kommen. Bringt halt wieder gewisse Risiken mit sich... Grüße, Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|