News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anwendung Schlauchtragekorb | 93 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 420259 | ||
Datum | 11.08.2007 16:31 MSG-Nr: [ 420259 ] | 50413 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Düsing Habt ihr mal mit einem STK geübt? Nein, bis jetzt nicht. Sollten wir vielleicht mal probieren. Geschrieben von Christian Düsing Wie legen denn eure Angriffstrupps (sei es der 1. 2. oder 3.) ihre Schlauchleitung ins *grübel* 2. OG? einzeln zum Fahrzeug rennen und dann die Rollschläuche auswerfen? Mit Handscheinwerfer, Axt und sonstigem Gerödel, was man so mit sich rumträgt? Mit Rollschläuchen. Wir haben vor der Ausschreibung unseres Fahrzeugs mit der ganzen Mannschaft diskutiert, was nötig und machbar ist. Kein einziger unserer AGT wollte dabei einen Schlauchtragekorb. Also wurde auch keiner ausgeschrieben. Und wenn ich mir das "Gewurstel" auf dem Bild anschaue, dann macht es jeder unserer Jugendfeuerwehrler mit dem Rollschlauch besser. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|