News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaPSA im Medizinischen Rettungsdienst21 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg421408
Datum16.08.2007 15:58      MSG-Nr: [ 421408 ]8808 x gelesen

Geschrieben von Manuel SchmidtWelche Funktion ist bei diesem konkreten Typ nach 50 Wachzyklen nicht mehr erfüllt?Geschrieben von Manuel Schmidt50 Waschzyklen sind ja 50 Schichten macht pro HA eine neue Hose und eine neue Jacke alle 2-3 Monate.


Hallo,

für möglich halte ich so einen Zyklus schon. Wenn ich sehe wie bei uns die RD-Kleidung nach einiger Zeit von der Wäscherei zurückkommt! Löcher, Risse, sowie Reißverschluss, Knöpfe, Klettband usw. defekt. Gesagt wurde mir von einem Wäschereifachmann, dass die starke Abnutzung vor allem durch das "Trockenpressen" kommt. Die Kleidung wird nicht in einem Trockner getrocknet, sondern durch Druck trockengepresst.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


PSA im Medizinischen Rettungsdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt