News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug | 46 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 430451 | ||
Datum | 30.09.2007 20:53 MSG-Nr: [ 430451 ] | 12765 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Schmidt Zum Thema: Bei unserem neuen LF war mir auch aufgefallen, das alle Ladeerhaltungen bei Start des Motors abschalten. Erklärung von Ziegler dazu: Mögliche Probleme mit der Elektromagnetischen Verträglichkeit, wird mittlerweile wohl grundsätzlich so verbaut. Mal die Frage speziell an die Technikabteilung der BF DüDo gerichtet: Kann diese Trennschaltung per entsprechender Angabe in der Ausschreibung verhindert werden ist dies weder sinnvoll noch technisch heute überhaupt noch möglich? Soweit mir bekannt ist sind die neuen HLF extra einer EMV Untersuchung unterzogen worden. Hat es u.a. auch etwas mit "Ladeerhaltung während der fahrt" zu tun? MFG Flo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|