News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Sicherheitstrupp
RubrikAtemschutz zurück
ThemaTasche für Material13 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW431095
Datum03.10.2007 18:07      MSG-Nr: [ 431095 ]6244 x gelesen

Geschrieben von Kai Königdie PA-Trupps sollen ja immer mehr mit in den Innenangriff nehmen (Lampe, Fluchthauben, Notfall-Set, Kreide zur Kennzeichnung etc).

Hat jemand schon entsprechende Taschen gekauft, in denen die diversen Gegenstände untergebracht werden?

Wenn ja, wo und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Ich halte von solchen Taschen oder Kisten wenig bis gar nichts!

Begründung:
1. braucht man die Geräte/Ausrüstung nicht immer in der gleichen Zusammenstellung!
2. Weiß man nicht, wann man ggf. was noch braucht
3. Gibt das relativ voluminöse Dinger...

Wir verteiler ähnlich einem Taucher/Kampfschwimmer die wichtigsten Geräte am PA (Schere in Holster am (linken) Schultergurt, Bandschlinge und Karbiner in Holster, Keile, Stifte/Kennz.Bändsel in Holster.
Vgl.
http://www.peterschmitt.de/firemaster/downloads/bandschlingefwduesseldorf.pdf

Die Fluchthaube wird umgehängt oder in der Hand getragen - und wenn sie nicht mehr benötigt wird ggf. abgestellt.

Jeder hat eine L-Lampe, wenn er will, sonst die üblichen Handscheinwerfer.


Dazu gibts eine Tasche für den SiTr, die hat damit aber nichts zu tun!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Tasche für Material - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt