Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Hitze am Hintern spüren... | 32 Beiträge |
Autor | Pete8r O8., Hamburg / HH | 433664 |
Datum | 17.10.2007 23:08 MSG-Nr: [ 433664 ] | 12834 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Basisstation (Digitalfunk)
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Moin,
die Lücke ist erkennbar, aber nicht am Hintern ;-) Hier macht das Wärmefenster ja auch mehr Sinn, da weiter oben. Nur frage ich mich, was gegen den Helm spricht.
Geschrieben von Torsten SchildDIN 13911 Flammschutzhaube /Feuerschutzhaube
EN 659 NOMEX Handschuhe
EN 469 Feuerwehrüberhose
EN 136 Atemschutzgerät - Vollmaske
EN 137 Atemschutzgerät - Behältergeräte mit Druckluft ( Pressluftatmer )
EN 141 Atemschutzgeräte - Gasfilter und Kombinationsfilter ( ABEK 2 P3 )
DIN 14927 Feuerwehrhaltegurt mit Zweidornschnalle für den Selbstrettungseinsatz, Anforderung und Prüfung
DIN 14924 Feuerwehrbeil + Tasche
DIN 14920 Feuerwehrleine
DIN 14921 Tasche für Feuerwehrleine
ISO 9002 BS 750 partII Firefly (bei der BF, bei FF nicht vorhanden)
MfG Peter
FF Langenhorn-Nord
--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---
AIM: fireraddatz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|