News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Der optimale freiwillige Feuerwehrmann... | 49 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 434650 | ||
Datum | 23.10.2007 12:51 MSG-Nr: [ 434650 ] | 12701 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Hermann So lange viele der freiwilligen Feuerwehrleute der Meinung sind, dass sie genauso gut ausgebildet und genauso leistungsfähig sind wie ein Berufsfeuerwehrangehöriger sollten sie auch genau das Profil besitzen, welches Du oben beschrieben hast und diese Leute von sich behaupten. Und wer aus dieser Menge glaubt das nicht nur von sich, sondern kann das auch wirklich belegen? Ach Je, ist es mal wieder Grabenkriegs- und Profilneurosezeit? So rein prozentual und geographisch wird der überwiegende Teil des abwehrenden BS in D immer noch ehrenamtlich geleistet. Gewisse Indizien weisen auch darauf hin, das es zur Zeit- wenn auch mit Verbesserungsoptionen- noch funktioniert. Ehrliche BF-Kollegen haben bisher immer zugegeben, daß Sie: -Szenarien etwas ab von Tagesgeschäft kaum bis nie mangels Zeit üben -Konform mit Statistiken durch Schichtsysteme und RD i. d. R. auch nicht mehr als 2 Zimmerbrände pro Jahr sehen. -Es in der FF durch jahrelange Berufserfahrung oder Studium immer Spezialisten geben wird, die einem BFler auf ihren Gebiet weit überlegen sind. Geschrieben von Daniel Hermann Nur leider werden solche Personen sehr oft geschnitten oder klein gehalten, da es ja nicht sein kann, dass jemand mehr weiß als die gewählte Führungskraft. Hauptamtliche Rettungsdienstler oder Berufsfeuerwehrleute machen doch ihren Job sowieso nur des Geldes wegen, sind unmotiviert, fett, und die Vorschläge die von ihnen gemacht werden sind zu 97,5% sowieso nur Mist. Da zählt eben auch das Auftreten und die Persönlichkeit. Wenn ich als BFler in einer FF anfange und das was dort läuft gleich niedermache, dann wirkt sich das in aller Regel nicht besonders gut auf das Integrationsbemühen aus. Geschrieben von Daniel Hermann Und so lange die Hobby-Retter nicht erkennen, dass sie eben nicht die selbe Leistung bringen und genauso ausgebildet sind wie die hauptamtlichen Kollegen, und das auch überhaupt nicht funktionieren kann in unserem derzeitigen System, wird sich an dieser Einstellung auch nichts ändern. Wie sollen sie im größten Teil Deutschlands den Qualitätsvergleich überhaupt haben? Geschrieben von Daniel Hermann So lange die Feuerwehr und andere HiOrgs von Leuten zur Steigerung ihres minderwertigen Egos missbraucht werden, ebenso. Ich frage mich wer hier gerade einen Hilferuf um Anerkennung startet- ohne belegen zu können daß er sie verdient... Da bin ich doch froh um jeden seriösen BF-Kollegen, der diese Plattform zur Verbesserung des Feuerwehrwesens nutzt und nicht um alte Klischees aufzuwärmen. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|