News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Basisstation (Digitalfunk)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikSonstiges zurück
ThemaDer optimale freiwillige Feuerwehrmann...49 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg434669
Datum23.10.2007 13:22      MSG-Nr: [ 434669 ]12782 x gelesen

Geschrieben von Josef MäschleSo rein prozentual und geographisch wird der überwiegende Teil des abwehrenden BS in D immer noch ehrenamtlich geleistet.

Und welche Größe, Einsatzzahlen, Einsatzarten hat den der überwiegende Teil der ehrenamtlichen Feuerwehren?

Geschrieben von Josef Mäschle-Szenarien etwas ab von Tagesgeschäft kaum bis nie mangels Zeit üben

Darüber kann ich mich nicht beklagen, bei vielen BFen werden Übungen so durchgezogen, dass jeder immer mal wieder improvisieren muss. Natürlich könnte man mehr üben, aber das kann man in jedem Beruf.

Welche Übungen werden denn bei einer freiwilligen Feuerwehr durchgezogen? Werden da so oft abgefahren Übungsszenarien durchgeführt, und wenn ja, wer kontrolliert objektiv deren Ergebnisse? Bei wieviel Übungen ist denn der durchschnittliche freiwillige Feuerwehrmann anwesend?

Geschrieben von Josef Mäschle-Es in der FF durch jahrelange Berufserfahrung oder Studium immer Spezialisten geben wird, die einem BFler auf ihren Gebiet weit überlegen sind.

Natürlich wird kein mDler einem Chemiker in seinem Bereich etwas vormachen können, denn dieser verdient ja sein Geld mit Chemie. Genauso wie der BFler sein Geld mit der Tätigkeit Feuerwehr verdient. Aber deshalb gibt es ja Spezialkräfte und Fachberater die man hinzuziehen kann, wenn man an seine Grenzen stösst.

Geschrieben von Josef MäschleDa zählt eben auch das Auftreten und die Persönlichkeit. Wenn ich als BFler in einer FF anfange und das was dort läuft gleich niedermache, dann wirkt sich das in aller Regel nicht besonders gut auf das Integrationsbemühen aus.

Viele Kollegen sind oder waren bereits vor ihrem BF-Leben bei einer FF. Und du glaubst nicht wie oft sich das von mir genannte Szenario bei diesen Kollegen wiederfindet. Viele Dinge fallen einem aber auch erst auf wenn man die entsprechende Ausbildung genossen hat und seine eigenen Erfahrungen gemacht hat, dann kann man solche Dinge auch erst beurteilen.
Wenn Dir jemand immer gesagt hat, dass etwas so und so gemacht werden muss, und Du plötzlich nach einer Ausbildung durch jemanden anderen oder die eigene Erfahrung merkst dass Du all die Jahre Blödsinn erzählt bekommen hast. Würdest Du dich nicht auch wundern und mal darauf hinweisen? Natürlich kann man nicht auf alle Bereiche einer FF die BF-Maßstäbe ansetzen, aber ich traue jedem zu zu erkennen wo es möglich ist und wo nicht.

Geschrieben von Josef MäschleWie sollen sie im größten Teil Deutschlands den Qualitätsvergleich überhaupt haben?

Wenn ich mir anschaue wie viele FFler sich in eine Diskussion im BF-Bereich dieses Forums einmischen und ihre Meinung dort zum besten geben, farge ich mich auch woher sie das eigentlich glauben zu wissen...

Geschrieben von Josef MäschleIch frage mich wer hier gerade einen Hilferuf um Anerkennung startet- ohne belegen zu können daß er sie verdient...

Ich brauche keine Anerkennung anderer. Und ob ich sie überhaupt verdiene kann nur der Kunde beurteilen. Ich brauche auch keine Hornhaut auf meiner Schulter vom ständigen selbst-auf-die-Schulter-klopfen. An mich selbst und meine Tätigkeit habe ich meine eigenen Erwartungen, nicht jedes Mal kann ich sie erfüllen, aber ich versuche es.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Der optimale freiwillige Feuerwehrmann... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt