News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung HupF nach dem Einsatz in WGA defekt? | 28 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 434937 | ||
Datum | 24.10.2007 11:27 MSG-Nr: [ 434937 ] | 10377 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Andreas Gerner Wie verhält es sich mit der Überjacke und Überhose(ich selbts trage S-Guard Attack Plus)nach dem Einsatz in einer Wärmegewöhnungsanlage? Sie wird einer Sichtprüfung unterzogen, fachgerecht gereinigt und wieder in den Spind gehängt. Geschrieben von Andreas Gerner Habe die Tage von verschiedenen Stellen gehört da sie nicht mehr einsatzfähig sien sollen durch die Wärmebeaufschlagung.Gibt es da irgendwelche nachlsebaren offiziellen Quellen? Dieses dämliche Gerücht kommt irgendwie alle 6 Monate neu hoch und wird in der Regel von Leuten verbreitet, die noch nie in einer solchen Anlage waren. Fakt ist, dass in einer verantwortungsvoll gefahrenen RDA/WGA Teilnehmer in der Regel keinerlei Schäden an der Schutzkleidung erleiden. Sollte der seltene Fall doch mal eintreten, war die PSA in 99% der Fälle nicht geeignet. Problematisch sind in dem Fall minderwertige Membranen. Schäden im Teilnehmerbereich sind SEHR SELTEN. Und wer dieses Gerücht in die Welt setzt, soll auch gleich die Quellen benennen. Alles andere ist dummes Gelaber. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|