News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TSF-W auf 7,5 Tonner | 114 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 443598 | ||
Datum | 29.11.2007 23:20 MSG-Nr: [ 443598 ] | 75166 x gelesen | ||
Geschrieben von Albert Seger Keiner erwähnt das Thema Atemschutz im Mannschaftsraum, bei einem TSF-W. Ehrliche Frage: Für was? Einsatzhäufigkeit? Anfahrtstrecke? Wenn der trupp ansonsten vorbereitet an der Einsatzstele aussteigt reden wir von etwas mehr als 60 Sekunden bis der Trupp nach dem Eintreffen an der Einsatzstele voll einsatzbereit ist. Wenn man das in Relation setzt dürfte dieser Mehraufwand (im Gegensatz zu Großfahrzeugen sind das eben hier nicht nur Sitze) selten bis nie gerechtfertigt sein. Das gilt für mich dann in der Fortführung auch für 4 PA im Mannschaftsraum der (H)LF bei den meisten Wehren die das heute beschaffen. Ganz zu schweigen vom PA im Gruppenführersitz... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|