News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Mobiler Rauchverschluss | 33 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 446523 | ||
Datum | 12.12.2007 14:36 MSG-Nr: [ 446523 ] | 17534 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, wir haben am Wochenende einen mobilen Rauchverschluss von der Bayerischen Versicherungskammer erhalten. Ich hätte bezüglich der Vorgehensweise zwei Fragen: 1. Wer hat den mobilen Rauchverschluss am Schlauchtragekorb befestigt und wie? 2. Wie geht ihr im Einsatz vor? Mir ist spontan folgendes eingefallen: a, bei Türen, die nach innen geöffnet werden wird (sofern die Tür heiß ist oder dahinter der verrauchte Bereich beginnt) zuerst der Rauchverschluss eingebaut, anschließend die Tür geöffnet b, bei Türen, die nach außen geöffnet werden oder der Rauchverschluss erst nach dem Öffnen der Tür eingebaut werden kann, normale Türöffnungsprozedur durchführen (Tür öffnen, 2 Sprühstrahlimpulse, Tür schließen, ein paar Sekunden warten) und erst danach Tür zum zweiten Mal öffnen und Rauchverschluss einbauen beste Grüße, Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|