News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
RubrikEinsatz zurück
ThemaBlick ins Ausland, was ist anders, wer hat auch Sicherheitsgurt, etc.1 Beitrag
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW447162
Datum14.12.2007 23:25      MSG-Nr: [ 447162 ]3698 x gelesen

Hallo Forum,

mich beschäftigt eine Frage, und zwar der Vergleich Feuerwehr in D und im Ausland, hauptsächlich nicht deutschsprachige EU, Nordamerika, Länder der Britischen Krone (Neuseeland, Australien, etc.).

Wie sind die unterschiede hinsichtlich des Feuerwehrsicherheitsgurtes, also wo wird einer getragen, welche alternativen zur Selbstrettung bieten die anderen Länder, wenn es einen gibt, lassen die sich dort auch auf Steiger zurückführen? Gab es mal welche?

Unterschiede bei der Strahlrohrtechnik, ab wann wo HSR.

Und dann gleich nochmla zum HSR, es ist ja keine "neue" Technik, diese art von Strahlrohren ist ja ebenso alt wie die schlehcten alten CM-Rohre. In den USA scheinen die schon lange im Einsatz gewesen zu sein. Zu Deutschland habe ich mal Folgende These bei einem Fachvortrag gehört. "Strahlrohre die den heutigen HSR gliehcen gabe es schon ende der 1920ger, anfang der 1930ger bei deutschen Feuerwehren, nach Machtübernahme durch die nazis und der überführung der Feuerwehren in die Luftschutzpolizei (über den weg der Feuerlöschpolizei) und den weiteren Kriegsvorbereitungen wurde auch C- und B-Voll-, bzw. Mehrzeckstrahlrohre gesetzt. Mit dem Ziel das bei möglichen Kriegsschäden die Nachbarbebauung gehalten wird und Riegel aufgestellt werden, da durch Mundstücke und 5bar Druck wunderbar der Druchfluss und die Deckungsbreite zu berechnen ist. Das Voll-, bzw. Mehrzweckstrahlrohr war nie für den Innenangriff gedacht und wurde dafür nicht konstruiert, es handelt sich um Technik die aus heutiger Sicht den Stand des zweiten Weltkrieges und der Vorzeit präsentiert, einziges Ziel ist es einen Außenangriff durchführen zu können und Nachbegebäude zuhalten. In den USA wurden zeitgliech und auch später fast ausschließlich Hohlstrahlrohre verwendet, da diese für einen Innenangriff konstruiert und gedacht sind. Zeitgleich können sie bei einem Außenangriff mit einem Voll-, bzw. Mehrzeckstrahlrohr mithalten. Die verwendeung von Voll- und Mehrzweckstrahlrohren bis in die heutige Zeit ist in Deutschland auf falsches traditionsbeweußtsein, der fehlenden kritik- und veränderungsbereitschaft und dem Mangel nach dem zweiten WK zurück zuführen. Leider wird noch immer nach dem Prinzip war schon immer so in Deutschland verfahren. Nach dem die DDR und die BRD sich wieder vereinten passierte estwas Paradoxe, die in weiten Teilen der Technik der BRD überlegende Ausstattung der DDR Feuerwehren (Strahlrohrart, verwendung von Netzmittel, Verteiler mit 2B-Eingängen),abgeschafft und gegen schlechtere Ausstattung aus der BRD ersetzt. ..."

Ich finde dies sehr plausiebel und es war sogar nachzuvollziehen und nach forschungen bestätigen diese Aussage sogar.

Also Hauptfrage aber ist, wer ab wann Hohlstrahlr- oder Vollstrahlrohre verwendet hat.

Wie sieht der Vergleich mit der einführung von Schutzkleidung gegen thermische Belastung in den verschiednen Ländern aus?

Hoffe hier kann zu den mir bisher vorligendenj informationen noch etwas ergänzt werden, so dass ich meine arbeit zukm Thema beenden kann.

Kameradschaftliche Grüße
Thobias


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2007 23:25 ., Dortmund

0.145


Blick ins Ausland, was ist anders, wer hat auch Sicherheitsgurt, etc. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt