News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 451931 | ||
Datum | 04.01.2008 08:29 MSG-Nr: [ 451931 ] | 35320 x gelesen | ||
Wir haben mal ein im Vollbrand stehendes Gebäude abbrennen lassen, da das Löschwasser die Kontamination auf angrenzenden Feldern verteilt hätte und der Schaden dadurch erheblich größer geworden wäre. Löschwasser ist nur eingesetzt worden, um angrenzende Gebäude zu schützen. Man muss als Führungskraft auch mal den Mut haben, etwas unpopuläres zu verantworten. Die Bilder von Brandruinen, die von Einsatzkräften mit Strahlrohren "umzingelt" und weggeschwemmt werden sind nicht unbedingt selten. Gruß Jan Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|