News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Hanrath Profi Plus | 82 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Wuppertal / Nordrheinwestfahlen | 462394 | ||
Datum | 10.02.2008 14:08 MSG-Nr: [ 462394 ] | 57786 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Hallo Christi@n, So langsam frage ich mich, ob das hier ein schlechter Witz sein soll? Geschr. am 09.02.2008 von Christi@n Ich glaube das solltest Du dich fragen. Die Behauptung "Ein Hersteller, der Schutzausrüstung in den Verkehr bringt und keine Normung und QM Prüfung von einem zertifizierten Institut vorweist, macht sich damit strafbar." ist nunmal falsch, weil die Anwendung einer harmonisierten Norm rein freiwillig ist. Geschr. am 07.02.2008 von Christi@n Warum gibt es die Normen 20344/20345 und 15090? Ohne gültige Prüfzertifikate von einen Zertifizierten Prüfinstitut darf keiner Feuerwehrstiefel verkaufen. "Freiwillig" kann jeder Hersteller ein Prüfzertifikat beilegen. Das ist aber das einzige was freiwillig ist. Frag doch einmal bei den Prüfinstituten TÜV Rheinlang oder PFI-Pirmasens nach. Die werden Dir genau sagen können was freiwillig ist oder nicht. Sorry, aber wenn ich deine Aussagen hier lese, könnte ich meinen, das Du keine Ahnung hast oder jemanden in Schutz nehmen willst. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|