News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Entscheidungshilfe Funkmeldeempfänger | 19 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 467640 | ||
Datum | 02.03.2008 20:58 MSG-Nr: [ 467640 ] | 10916 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Graf . Störungsanfällig ist er genauso wie die Quattros. Aus Erfahrung behaupte ich das Gegenteil. Geschrieben von Jürgen Graf Unmöglich ist die Akkuanzeige - keine Möglichkeit zur Kontrolle - erst wenn er fast leer ist - nervt er alle 10 Minuten mit - "Batterie laden". Das kann man auch quittieren bzw. entsprechend anders programmieren. Geschrieben von Jürgen Graf Da kann man nur noch abschalten oder den ganzen Arbeitstag mitleidige Blicke einfangen. Programmierproblem nicht Geräteproblem. Geschrieben von Jürgen Graf Technischer Schwachsinn ist die labile Batterieklappe, die geht regelmäßig auf und der Akku sucht das Weite. Hat mir noch keiner unserer Nutzer berichtet. Gruß vom Obersee Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|