Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Ludwigshafen, Herne und jetzt Soltau: Angriff auf Feuerwehr | 73 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K. 8P., Kelkheim / Hessen | 468435 |
Datum | 06.03.2008 14:47 MSG-Nr: [ 468435 ] | 14895 x gelesen |
Geschrieben von ---Andreas Bräutigam---
Das ist richtig, hat aber für meinen kleinen Hinweis, dass der tatsächliche Einfluss von Schöffen abseits der von Dir so umfangreich dargelegten Theorie dann doch überschaubar ist, keine Bedeutung. Wobei in der Tat bei kleinen Kammern die Schöffen wenigstens in der Überzahl sind.
Zur Vervollständigung des "Clubs" - hier ist der Schöffe am Amtsgericht.
Die Einflußmöglichkeiten der Schöffen hängen in erster Linie von ihrer Persönlichkeit ab. Bei meinem ersten Prozess habe ich kaum gewagt in die Runde zu schauen (war auch noch ne Unterschlagung an der GERICHTSKASSE, mit dem Gerichtspäsidenten als Zeugen - der Richter war fast genauso nervös...). Zwei Jahre später wurde durch die Zeugenbefragungen der Schöffen und ihre Nachermittlungsaufträge an Polizei / Staatsanwaltschaft aus dem zunächst angekündigtem Geständniss des Angeklagten ein glatter Freispruch. Wenn einer der Schöffen anfängt mit dem Richter zu diskutieren, ist der andere fast immer auch bereit, offen seine Meinung zu sagen. Und dann wird nach Köpfen abgestimmt, auch wenn der Richter jammert, er habe mit Staatsanwaltschaft und Verteidigung einen Deal für eine Bewährungsstrafe abgeschlossen....
Aber ich glaube, da haben die Schöffen am Amtsgericht sehr viel mehr Möglichkeiten, als die Schöffen in großen Kammern am Landgericht.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|