News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | neue Fahrzeugkonstruktionen und hydraulische Rettungssätze | 20 Beiträge | ||
Autor | Hein8z H8., Haren/Ems / Niedersachsen | 483028 | ||
Datum | 15.05.2008 19:21 MSG-Nr: [ 483028 ] | 9231 x gelesen | ||
Also Schere S- 150 bedeutet glaub ich das der Öffnungsmaß 150mm beträgt, so hab ich das auf jedenfall vor paar wochen bei einer vorführung von weber hydraulik verstanden. Bilder: www.Feuerwehr-Haren.de SP 40 , Spreizkraft liegt bei 4 Tonnen S 180 demnach Öffnungsmaß 180 mm Es ist noch nicht sicher aber wir ersetzen unser alten rettungssatz gegen SP 60 - Spreizkraft 6 Tonnen s 170-105 Öffnungsmaß 170mm , schneidkraft liegt glaub ich bei 105 kilo?!?!? Der gute Mann von Weber hatte uns gesagt, dass bei neueren PKW`s einen Spreizer mit einer Leistung von ca. 5 Tonnen benötigt wird, bei LKW`s sind es überraschender Weise nur um die 4 Tonnen. Wir haben die oben genannten Produkte getestet und wir waren verblüfft. Im Vergleich zu unserem alten Gerät sind diese nicht zu vergleichen. Selbst bei einem alten Fiat Panda (ich glaube das das so einer war) musste unsere älteste Schere kämpfen und bei der S 170-105 hört man wie die schere darüber lacht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|