Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | RETTmobil Dekon-P | 40 Beiträge |
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 483648 |
Datum | 18.05.2008 19:07 MSG-Nr: [ 483648 ] | 24147 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Ja, und da zeigt sich mal wieder, dass man nicht nur Feuerwehrfahrzeuge nach Norm kaufen sollte, sondern auch Häuser nach Norm bauen sollte. Dann hätten wir Tore nach Normformat mit 4 m Höhe und es wär alles kein Problem.
Besides: Das Feuerwehrhaus wurde 1989 eingeweiht und das Tor der Waschhalle ist etwas höher, da stand auch schon mal ein Omnibus der Polizei drin. Müsste evtl. auch ein "neuer" Dekon-P reinpassen. Wenn´s denn unbedingt sein muss...
Weiterhin anzumerken: Es ist sicher nicht das erste Mal, dass Feuerwehrhäuser für Bund-Fahrzeuge umgebaut werden. Mir sind selbst zwei Fälle bekannt, bei denen Wegen Dekon-P oder DMF schon Stürze höher oder Bodenplatten tiefer gelegt wurden. der Bund hatte scheinbar schon immer ein Faible für "richtige" Laster ;-)
Das machte es in der Fläche natürlich immer schwerer TSF auf 6,3-Tonnern Fahrgestell oder "kleine" LF 10-6 anzuschaffen..., da ist einfach zu wenig rote Fläche da...
Grüße,
Philip
Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|