Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Atemluftversorgung verunfallter AGT | 35 Beiträge |
Autor | Greg8or 8G., Mannheim / BaWü | 489623 |
Datum | 16.06.2008 11:45 MSG-Nr: [ 489623 ] | 12059 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hi,
bei uns wurde bis vor kurzer Zeit auch geschult, dass man den Verunfallten am eigenen Y-Stück mit der Mitteldruckleitung anschliessen sollte.
In der dann eingeführten Rettungstasche befidet sich nun ein kompletter PA. Jetzt bekommt der Kollege den Lungenautomaten getauscht und hängt so an der Tasche (bzw, diese an ihm).
Die Vorgehensweise, die Leitung unter Druck ab- und wieder anzukuppeln, ist mechanisch schwieriger zu händeln, als den LA zu tauschen (korrektes Training vorrausgesetzt - wie immer).
Ausserdem findet man den LA eher als die entsprechende Kupplung, oder?
Gruß,
Gregor
---
Alles was ich hier schreibe, kommt nur aus meinem Kopf
Gregor Gehrke
FF Mannheim, Abt. Feudenheim
http://www.ff-feudenheim.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.06.2008 23:57 |
 |
Dirk7 W.7, Algermissen |
| 16.06.2008 05:03 |
 |
Bach7 R.7, Frankfurt |
| 16.06.2008 11:21 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 16.06.2008 11:45 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim | |